Wir benötigen Ihre Unterstützung

Ü 1 - für das Schuljahr 2025-2026

Alle wichtigen Informationen zur kommenden Schulaufnahme entnehmen Sie bitte dem hinterlegten Schreiben. Kommen Sie gern auch zu unserer Informationsveranstaltung am 09.1.2025, um 18 Uhr in die Turnhalle der Schule.

Einschulung

Am 06.09.25 findet die feierliche Aufnahme in die Schule statt. Wir freuen uns die Klasse 1a um 9 Uhr und die Klasse 1b um 10.30 Uhr bei uns in der Turnhalle begrüßen zu dürfen. Wir bitten 15 Minuten früher vor Ort zu sein. 

Schulstart am 02.09.2024

Nach den hoffentlich erholsamen Ferien starten wir fröhlich in das neue Schuljahr. Wir bitten alle Eltern mit besonderer Aufmerksamkeit den Bringdienst Ihrer Kinder zu gestalten.  Rücksichtnahme kommt immer gut an und besonders unsere Erstklässler müssen sich nun an die neuen Abläufe und Gegebenheiten gewöhnen. Bitte bringen bzw. schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig los, so dass keine unnötige Hektik aufkommt.

DANKE

Zertifizierung Haus der kleinen Forscher erneut erfolgreich!

23.04.2024
**Gewinner des Kreisfinales im Fußball - Wir gratulieren!**

Die Auswahlmannschaft unserer Schule bestehend aus Schülern des 5. und 6. Jahrganges und einer Verstärkung aus der 4. Klasse erkämpfen sich erfolgreich den Sieg im Regionalfinale. Wir sind stolz und freuen uns sehr. Nun geht es nach Cottbus!

Unsere Grundschule "Am Kiefernwald" in Wildenbruch

Wir sind eine kleine Schule, direkt in der Natur, die vor allem eines kann - das Gelernte sofort anzuwenden. Ob nun bei Experimenten im Wald, auf dem riesigen Pausenhof mit Sportecken oder in unseren Lernräumen. 

Unser Team

Unser Team umfasst 19 Lehrkräfte, zwei Lehramtskandidatinnen sowie eine Schulsozialarbeiterin, die technischen Kräfte komplettieren uns und sind unverzichtbare Stützen.   

Schulleitung

Frau Arnold-Wächter, Schulleiterin 

Frau Kayser, stellvertretende Schulleiterin

Sekretariat

Frau Prütz, Schulsekretärin

Mail: sekretariat(at)gs-am-kiefernwald.de

Technische Kräfte

Ohne unsere Technischen Kräfte geht nichts. Viele fleißige Helferhände unterstützen unseren täglichen Alltag. 

Schulelternsprecher

Unser Schulelternsprecher ist erreichbar unter: schulelternsprecher(at)gs-am-kiefernwald.de

Schulsozialarbeiterin
Stephanie Schulze

Wenn nichts dazwischen kommt, ist Frau Schulze von Montag bis Mittwoch und Freitag für euch da.

Gern könnt ihr sie für eine Terminvereinbarung unter stephanie.schulze(at)stiftung-job.de kontaktieren.

0332205-49058

Mein Name ist Stephanie Schulze und ich bin seit April 2024 als Sozialarbeiterin bei der Stiftung JOB in der Grundschule „Am Kieferwald“ tätig. Meinen Abschluss als Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin   habe ich an der Fachhochschule Potsdam gemacht und seit 2005 arbeite ich als Sozialarbeiterin an Schulen.  Als Mutter von zwei Kindern kenne ich die Anforderungen und Turbulenzen im Familienalltag aus eigener Erfahrung. Ich war in verschiedenen Schulformen (Primarstufe; Sekundarstufe I; Förderschule) tätig und habe Schule als ein vielfältiges Arbeitsfeld voller Leben und Lernen kennengelernt. Nun freue ich mich, dass ich ein Teil der Grundschule „Am Kieferwald“ sein kann.

Bei meiner Arbeit ist es mir wichtig, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und sie mit ihren Anliegen ernst zu nehmen. Ich möchten sie auf ihrem Weg begleiten und ihnen helfen, sie aber auch herausfordern, ihre eigene Stärke zu entdecken und Selbstvertrauen zu entwickeln. Ein wertschätzender Umgang miteinander ist mir ein besonderes Anliegen. Ich arbeite nicht nur mit einzelnen Kindern, sondern auch mit Gruppen oder im Klassenverband zum Thema Kommunikation und Klassengemeinschaft, z.B. indem ich Klassen bei der Einführung eines Klassenrates helfe oder Präventionsprojekte durchführe.

Durch meine Anstellung bei der Stiftung JOB, einem anerkannten Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Potsdam-Mittelmark, bin ich im ständigen Austausch mit anderen Akteuren des Sozialraumes. Mit Ihnen und anderen Sozialarbeiter:innen an Grund- und Oberschulen in der Region, kann ich passgenauere Hilfen koordinieren und von deren Erfahrung und Expertise profitieren.

Ich stehe nicht nur den Kindern und Lehrer:innen als Gesprächspartner zur Verfügung, sondern bin auch für Sie als Eltern gern Ansprechpartnerin.

Mehr zum Thema Sozialarbeit an Schulen

Sozialarbeit an Schulen wendet sich präventiv, unterstützend, vertraulich und krisenintervenierend - vorrangig an die Kinder selbst - mit dem Ziel, Hilfe bei Problemen anzubieten, Sprachrohr und Vermittler zu sein und ihnen verstärkt Möglichkeiten des sozialen Lernens an der Schule zu eröffnen. Sozialarbeit kann Ausgrenzung verhindern, Eingliederung ermöglichen, vorhandene persönliche Ressourcen stärken bzw. Hilfe zur Selbsthilfe aktivieren, die zur individuellen Lebensbewältigung notwendig ist. 

Sozialarbeit an Schulen trägt dazu bei, die soziale Entwicklung zu fördern, aber auch Benachteiligung zu vermeiden bzw. abzubauen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei ein notwendiger und wichtiger Bestandteil. Sozialarbeit an Schule unterscheidet sich erkennbar und erlebbar vom Unterrichtsalltag. Sie ergänzt und unterstützt die Arbeit der Lehrer:innen.

Grundsätze der Arbeit

  • alle Angebote sind freiwillig/ alle Beratungsinhalte werden vertraulich behandelt
  • Motivation zur Selbsthilfe
  • wertschätzender und respektvoller Umgang mit jeder Person und ihrem Anliegen 

Arbeitsschwerpunkte

  • Sozialpädagogische Beratung/ Entwicklungsbegleitende Beratung (Einzelfallhilfe)
  • Krisenintervention/ Mediation/ Vermittlung in Konfliktsituationen
  • Sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit/ Prävention/ Soziales Lernen
  • Elternarbeit/ Schulberatende und schulbegleitende Aufgaben

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Telefon: 033205/46534

E-mail: sekretariat(at)gs-am-kiefernwald.de

Adresse: Potsdamer Allee 11, 14552 Michendorf

Grundschule „Am Kiefernwald“ | Potsdamer Allee 11, 14552 Michendorf | E-Mail: sekretariat(at)gs-am-kiefernwald.de | Telefon: 033205/46534

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.